Föhr erzählt
Einzelveranstaltungen
Föhrer – Einheimische und „Neuföhrer“, Jung und Alt erzählen von Vergangenem und Gegenwärtigem auf Green Eilun.
1. Termin: Wie kam es damals zur Gründung des Naturkindergartens in Wyk?
Welcher Beweggrund, welche Idee stand am Anfang? Renate Sieck, „Tante Renate“ für Generationen von Kindern und Eltern, erzählt von den Anfängen des Naturkindergartens, von ihrer Motivation, Kinder vor Beginn der langen Schulzeit nach draußen zu holen, ohne Wände sich ausleben zu lassen, die Natur- Wind, Wetter, Meer, Wald, Strand, Tiere, Pflanzen-für sie greifbar, erlebbar zu machen.
Termin: So, 12.02.2023; 16:00-17:30 Uhr
Ort: WDR Galerie am Innenhafen in Wyk
Dozentin: Renate Sieck
Gebühr: € 5 (ab 8TN)
2. Termin: Inseltagebücher als historische Quelle
Reinhard Jannen, Archivar der Ferring Stiftung, spricht über die archivarische Aufarbeitung von Lebenswegen nah und fern.
Termin: ein Montag im ersten Quartal 2023 (genauer Termin folgt)
Zeit: 17-18:30 Uhr
Ort: Ferring Stiftung Alkersum, Hauptstraße
Gebühr: 10 €, davon € 5 für die Ferring Stiftung (ab 8 TN)
3. Termin: Ein Blick auf Utersum im Wandel der Zeit
Vortrag und Gespräch mit Hark Steinert
Termin: Sonntag, 19.3.2023; 16:00 - ca. 17:30 Uhr
Ort: WDR Galerie am Innenhafen, Wyk
Gebühr: € 10 (ab 8 TN)
4. Termin: Radio-Alltag mit all seinen Tücken
Die beiden Radioredakteurinnen Heike Volkerts und Kerrin Ketels sprechen über das Besondere und die Herausforderung ihrer Radioarbeit beim Friisk Funk und laden Interessierte ein, vor Ort das Studio entweder das erste Mal und ein wiederholtes kennenzulernen, einen Blick hinter die Kulissen der Radiotechnik im 21.Jahrhundert zu werfen.
Termin: Donnerstag, 13.4.2023; 18:00 - ca. 19:30 Uhr
Ort: Friisk Funk, Hauptstraße Alkersum
Dozentinnen: Heike Volkerts und Kerrin Ketels
Gebühr: € 10 (€ 5 anteilig als Spende an den Friisk Funk)