Das Meer in der Bildenden Kunst und seine Aspekte im Bereich Umwelt und Klimaschutz

Einzelveranstaltung

Das Meer liefert Sauerstoff und Nahrung für mehr als ein Drittel der Menschheit. Es bietet Abermillionen Arbeits- und Lebensraum und wird gleichzeitig als Sehnsuchtsort, spirituelle Heimat, Sport-und Abenteuerspielplatz benutzt. Gleichzeitig reguliert das Meer den Lebenszyklus der Menschen durch Wetter und Klimaregulierung und muss sich mit der menschengemachten Erwärmung und Verschmutzung auseinandersetzen.

Andreas Petzold geht in diesem interaktiven Dialog auf die „marinen Ökosystemleistungen“, die der Mensch dem Meer abverlangt, ein. Sein Fokus liegt dabei auf der kulturellen immatriellen Leistung des Wohlbefindens.

Termin
Mittwoch, 28.12.2022; 17:00-19:00 Uhr

Ort
WDR Galerie am Innenhafen, Wyk

Dozent
Andreas Petzold

Gebühr
€ 10 (a b8 TN)